Druckwechseladsorption (PSA) ist die führende Technologie für die vor-Ort-Erzeugung von Stickstoff, aber wie funktioniert sie eigentlich auf mikroskopischer Ebene? Die Antwort liegt in den bemerkenswerten Eigenschaften ihres zentralen Adsorbens, des Kohlenstoff-Molekularsiebs (CMS), ein...
Das Prinzip eines jeden PSA-Stickstoffgenerators erscheint einfach: einen Filter verwenden, um Stickstoff aus der Luft zu trennen. Doch die Qualität, Langlebigkeit und Beschaffenheit dieses „Filters“ – des Kohlenstoff-Molekularsiebs (CMS) – ist der entscheidende Faktor, der ...
Druckwechseladsorptions-(PSA-)Stickstoffgeneratoren sind eine entscheidende Lösung für Industrien geworden, die auf eine stabile Stickstoffversorgung angewiesen sind – von der Elektronik- und Lebensmittelverpackungsindustrie bis hin zu Petrochemie und Metallurgie. Im Kern dieser Technologie ...