Kontaktieren Sie mich sofort, wenn Sie Probleme haben!

Alle Kategorien

Erhalten Sie Ihr maßgeschneidertes Lösungskonzept

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
Interessiertes Produkt
Unternehmensname
E-Mail des Unternehmens
Land/Region
Reinheitsanforderung %
Erforderlicher Volumenstrom in Normkubikmeter pro Stunde
Besondere Anforderungen
0/1000
Anwendung
Startseite> Anwendung

PSA-Stickstoffanlage in der Öl- und Gasindustrie

Öl- und Gasindustrie

Hauptanwendungen & Technische Details

1.Inertisierung und Schutzgasbeaufschlagung von Tanks und Pipelines:
Dies ist die Grundlage für Sicherheit in der Erdöl- und Erdgasindustrie. Eine kontinuierliche Stickstoff"abdeckung" mit niedrigem Druck wird dem Gasraum von Lagertanks für Rohöl, verflüssigtes Erdgas (LNG), raffinierte Brennstoffe oder andere flüchtige Kohlenwasserstoffe zugeführt. Dies gewährleistet eine Sauerstoffkonzentration unterhalb der unteren Explosionsgrenze (LEL) und verhindert Produktverderb durch Oxidation, indem grundsätzlich die Voraussetzungen für Brände und Explosionen eliminiert werden.

2.Leitungsreinigung (Purging), Rohrleitungsentleerung (Pigging) und Prüfung:
Vor der Inbetriebnahme, während der Wartung oder beim Wechseln von Produkten müssen Fernleitungen mit großen Mengen trockenem Stickstoff gespült werden, um die Luft sicher zu verdrängen , Feuchtigkeit oder zurückgebliebene gefährliche Gase. Für „Pigging“-Operationen auf Pipelines ist hochdruckiger Stickstoff das ideale Medium, um das Pig voranzutreiben. Die Verwendung von inaktivem Stickstoff für den endgültigen Drucktest ist ebenfalls deutlich sicherer als die Verwendung von Luft.

3.Erhöhte Öl-Gewinnung (EOR) und Bohrlochdienstleistungen:
In der Upstream-Operation ist das Einbringen von hochdruckigem Stickstoff in ein Reservoir eine entscheidende Methode, um den Reservoirdruck aufrechtzuerhalten oder zu erhöhen und die Viskosität des Rohöls zu reduzieren. Dadurch wird die ausbeute erheblich gesteigert . Stickstoff wird während Bohr-, Zementier- und Arbeitsbohrungsarbeiten ebenfalls weitläufig für Druckregelung und Geräteprüfung verwendet.

4.Anwendungen auf Offshore-Plattformen:
Offshore-Plattformen stellen die anspruchsvollste Einsatzumgebung dar. Hier wird Stickstoff für alle Inertisierungs-, Spül- und Instrumentenantriebszwecke verwendet. Die Systeme müssen so konzipiert sein, dass sie äußerst kompakt, hoch korrosionsbeständig (Salzsprühumgebung) und in der Lage, langfristig und ohne Bedienung zuverlässig zu betreiben.

Wichtige technische Aspekte für die Öl- und Gasindustrie

Für den Öl- und Gassektor ist ein Stickstoffsystem nicht nur Produktionsausrüstung; es handelt sich um kritische Infrastruktur, die Milliardenwerte sowie Personal schützt. Die Auswahl einer Lösung erfordert daher eine Konzentration auf folgende technische Standards mit „null Toleranz“:

1. Absolute Zuverlässigkeit & Redundantes Design:
In abgelegenen oder Offshore-Lagen ist jeglicher Ausfall katastrophal. Eine hochwertige Systemlösung muss über 99,9 % Verfügbarkeit verfügen. Dies wird üblicherweise durch doppelte (oder mehrfache) Anlagen mit Redundanz sowie durch Reservestromanschlüsse (z. B. an Dieseleinsatzaggregate) und äußerst robuste Hauptkomponenten erreicht, sodass die schützende Stickstoffversorgung niemals unterbrochen wird, selbst bei einem einzelnen Ausfall oder Stromverlust.

2. Robustheit für extreme Umgebungen:
Von der Wüstenhitze im Nahen Osten bis hin zum Salznebel der Nordsee müssen Öl- und Gasausrüstungen extremen Belastungen standhalten. Führende Lösungen verwenden häufig robuste, transportfreundliche, containerbasierte oder schwerlastige Bodenrahmenkonstruktionen . Alle Rohrleitungen, Ventile und elektrischen Komponenten sollten aus korrosionsbeständigen Materialien wie Edelstahl gefertigt sein und für einen weit gefassten Temperaturbereich sowie hohe Schutzgrade (IP – Ingress Protection) ausgelegt sein.

3. Strenge Sicherheits- und Konformitätszertifizierung:
In jeder Umgebung, in der explosive Gase auftreten können, müssen alle Geräte den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Eine professionelle Lösung muss in der Lage sein, ein vollständiges explosionsgeschütztes System anzubieten, das vollständig konform ist mit ATEX (für Europa) und/oder ISO (internationalen) Standards , einschließlich zertifizierter explosionsgeschützter Motoren, elektrischer Schaltschränke und Sensoren.

Zurück

Keine

Alle Anwendungen Weiter

Laser-Schneid-Industrie

Sprechen Sie mit einem Ingenieur-Experten

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
Interessiertes Produkt
E-Mail des Unternehmens
Unternehmensname
Land/Region
Reinheitsanforderung %
Erforderlicher Volumenstrom in Normkubikmeter pro Stunde
Besondere Anforderungen
0/1000

Erhalten Sie Ihr maßgeschneidertes Lösungskonzept

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
Interessiertes Produkt
Unternehmensname
E-Mail des Unternehmens
Land/Region
Reinheitsanforderung %
Erforderlicher Volumenstrom in Normkubikmeter pro Stunde
Besondere Anforderungen
0/1000